Der aQuator VIVO SILVER und seine Bedienung
Mit dem aQuator VIVO SILVER haben Sie die Möglichkeit, basisches Aktivwasser und saures Oxidwasser für Ihren eigenen Bedarf herzustellen.
Das neue Design verleiht dem aQuator VIVO SILVER nicht nur einen eleganten Look, sondern sorgt auch für eine bessere Bedienungsfreundlichkeit.
So wird der aQuator VIVO SILVER bedient:
(0-41: Lieferumfang; 41-1.29: In Betrieb nehmen; 1.29-1.43: Das Menü; 1.43-3.12: Ionisiertes Wasser herstellen; 3.12-4.54: Silberwasser herstellen; 4.54-5.15 Pflege des aQuator; 5.15-6.02: Filter wechseln)
Der Innenbehälter kann mit dem neuen Design leichter entnommen und wieder eingesetzt werden. Weiterhin wurde die Lebensdauer der Membranen erhöht und deren Austausch durch neue Membran-Trennwände erleichtert. Ein optimal ausbalancierter Schwerpunkt und die ergonomisch angepasste Geräteabdeckung sorgen für einen hohen Bedienkomfort.
Das intuitiv gestaltete Menü ist in deutscher Sprache vorprogrammiert, lässt sich Dank des komfortablen Eingabefeldes bei Bedarf jedoch leicht ändern.
Innovationen bei den Elektroden: Die größere Oberfläche der in Wasser eingetauchten Elektroden und der geringere Abstand der Elektroden zueinander verkürzen die Zeit des Wasserelektrolyseprozesses und erhöhen dessen Effizienz. Darüber hinaus sind die pH- und Redox-Pegelanzeigen präziser.
Welche Einstellungen beim aQuator VIVO SILVER brauchst Du wofür?
Hier findest Du eine Tabelle für die Einstellungen beim aQuator VIVO SILVER für den typischen Gebrauch. Mehr Informationen darüber kannst Du in meinem Blog-Artikel „Der ph-Wert von Wasser„ nachlesen.
Die richtige Pflege für den aQuator VIVO SILVER
Die Pflege der Elektroden:
Die Pflege der Membranen:
Den Wasserbehälter kannst Du immer wieder mit Wasser ausspülen, von Hand abwaschen oder im Geschirrspüler reinigen lassen.